105 Kühe sind unser wertvollstes Kapital. Denn ohne Pflege und ohne Futter geben sie keine Milch. Dafür müssen wir jeden Tag im Jahr, auch an Weihnachten, Neujahr und Ostern, in den Stall. Der tägliche Umgang mit unseren Kühen ist wichtig, sodass wir jeden Tag auf sie zählen können.
Jede Kuh ist ein Individuum. Denn genau wie wir Menschen, sind manche Kühe richtige Sturrköpfe und andere widerum ganz brav. Einige sind schüchtern und trauen sich wenig zu und andere Kühe sind richtige Draufgänger.
In unserem Stall sind die Tiere nicht nur in ihrer Art verschieden, sie sehen auch noch unterschiedlich aus. Neben hellen und dunklen Kühen unterscheiden sie sich auch in der Farbe. Die Rinderrasse Holstein-Schwarzbunt übernimmt hier den Großteil der Tiere. 10 Kühe gehören der Rasse Holstein-Rotbunt an. Sie zeichnen sich durch eine hohe Milchleistung aus. Bei richtiger Pflege sind sie fruchtbar und gesund.
An jedem Tag fährt der Futtermischwagen, in dem Gras, Mais, Getreide, Kraft- und Mineralfutter gemischt wird, durch den Kuhstall und verteilt die tägliche Nahrung unserer Kühe gleichmäßig vor allen Tieren. So stellen wir sicher, dass jedes Tier genug zu fressen bekommt. Im Stall sind überall Tränken verteilt, in denen es frisches Wasser zur freien Aufnahme gibt.
Wichtig ist uns aber vor allem eins: der Zugang zur WEIDE. Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein dürfen die Kühe jeden Tag, wenn das Wetter mitspielt, auf die Weide. Dies wird durch eine Zertifizierung auch bestätigt.
Sind Kühe nicht ein schönes Fotomotiv?
Das hat sich Jana Rebecca Neehus auch gedacht und macht seitdem Fotos von unseren liebsten Tieren. Besucht doch mal ihre Homepage. Dort kommt Ihr hin, wenn ihr auf den Button unten klickt.